Joachim
Schlabach
lehtori, kieli- ja viestintäopintojen keskus
Phil.-lic., Dipl.-Päd.
Linkit
Asiantuntijuusalueet
Mehrsprachigkeitsforschung
Deutsch als Fremdsprache
Geschäftskommunikation
Fremdsprachendidaktik insbesondere Curriculumentwicklung
Mehrsprachendidaktik insbesondere plurilinguale Kurse
Qualitätsmanagement im Sprachenunterricht
Biografia
Akademische Tätigkeiten:
- seit 1999 (1992) Lektor für deutsche Sprache und Geschäftskommunikation an Turku School of Economics, heute Universität Turku, Zentrum für Sprachen- und Kommunikationsstudien KieVi
- DAAD-Ortslektor
- zudem seit 2019 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachgebiet Sprachwissenschaft – Mehrsprachigkeit an der TU Darmstadt
- davor an Hanken Svenska handelshögskolan in Helsingfors,
Pädagogische Hochschule Freiburg,
Østfold distriktshøgskole in Halden
aktuell:
- Schriftleitung Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht ZIF
- Beiratsmitglied GAL (Gesellschaft für Angewandte Linguistik; Sektion Mehrsprachigkeit)
- Koordinator DaF-Tage
Opetus
Unterricht und Lehre:
- Mündliche Geschäftskommunikation; Wirtschaftsdeutsch
- Wirtschaftliche Landeskunde der deutschsprachigen Länder
- Plurilinguale Kurse | Monikielinen yritysviestintä
Tutkimus
Forschung:
- Pluriling benefits
- Sprach(en)bedarfsanalysen
- Mehrsprachige Kommunikation in der internationalen geschäftskommunikation: Pluriling-, LangBuCom-Projekte
- Language awareness in mehrsprachigen situationen
- Gesamtsprachencurriculum: PlurCur-, Plur>E-Projekte (Europarat- und Erasmus+-Projekte)
- Sprachenwahl von Wirtschaftsstudierenden
Julkaisut
Gesamtsprachencurriculum und andere sprachen- und fächerübergreifende Ansätze (2018)
(Toimitustyö ammatilliselle lehdelle, kokoomateokselle tai konferenssijulkaisulle (D6))PlurCur – plurilingual whole school curricula, where they fit in the theory of language acquisition, their structure and their objectives (2018)
(Vertaisarvioitu artikkeli kokoomateoksessa (A3))More languages? – PlurCur! Research and practice regarding plurilingual whole school curricula (2018)
(Toimitustyö tieteelliselle lehdelle, kokoomateokselle tai konferenssijulkaisulle (C2))Vorwort zum Themenheft "Gesamtsprachencurriculum und andere Sprachen- und fächerübergreifende Ansätze" (2018)
(Artikkeli ammatillisessa kokoomateoksessa (D2))Review, conclusions and outlook (2018)
(Kirjan tai muun kokoomateoksen osa (B2))Plurilinguale Kompetenz: Eine didaktische Begriffsbestimmung für die internationale Geschäftskommunikation (2018)
(Vertaisarvioitu artikkeli kokoomateoksessa (A3))”Kansallisten kulttuurien ja kielien merkitys kasvaa, jos halutaan erottua hyvin yritysten valtavirrasta” The first results of the 2016 language needs analysis LangBuCom (2017)
Finelc Newsletter
(Yleistajuinen artikkeli tai blogikirjoitus (E1))
Deutschbedarf in finnischen Unternehmen: Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung (2017)
Miteinander
(Artikkeli ammattilehdessä tai kirjoitus ammatillisessa blogissa (D1))
Plurilinguale Kompetenz als Lernziel für ein mehrsprachiges Curriculum im Wirtschaftsstudium in Finnland (2017)
DGFF Kongress
(Vertaisarvioitu artikkeli konferenssijulkaisussa (A4))
Stimmen zu Mehrsprachigkeit in finnischen Unternehmen: Ausgewählte Ergebnisse der LangBuCom-Studie (2017)
VAKKI Publications
(Vertaisarvioitu alkuperäisartikkeli tai data-artikkeli tieteellisessä aikakauslehdessä (A1))