Joachim
Schlabach
lehtori, kieli- ja viestintäopintojen keskus
Phil.-lic., Dipl.-Päd.
Linkit
Asiantuntijuusalueet
Mehrsprachigkeitsforschung
Deutsch als Fremdsprache
Geschäftskommunikation
Fremdsprachendidaktik insbesondere Curriculumentwicklung
Mehrsprachendidaktik insbesondere plurilinguale Kurse
Qualitätsmanagement im Sprachenunterricht
Biografia
Akademische Tätigkeiten:
- seit 1999 (1992) Lektor für deutsche Sprache und Geschäftskommunikation an Turku School of Economics, heute Universität Turku, Zentrum für Sprachen- und Kommunikationsstudien KieVi
- DAAD-Ortslektor
- zudem seit 2019 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachgebiet Sprachwissenschaft – Mehrsprachigkeit an der TU Darmstadt
- davor an Hanken Svenska handelshögskolan in Helsingfors,
Pädagogische Hochschule Freiburg,
Østfold distriktshøgskole in Halden
aktuell:
- Schriftleitung Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht ZIF
- Beiratsmitglied GAL (Gesellschaft für Angewandte Linguistik; Sektion Mehrsprachigkeit)
- Koordinator DaF-Tage
Opetus
Unterricht und Lehre:
- Mündliche Geschäftskommunikation; Wirtschaftsdeutsch
- Wirtschaftliche Landeskunde der deutschsprachigen Länder
- Plurilinguale Kurse | Monikielinen yritysviestintä
Tutkimus
Forschung:
- Pluriling benefits
- Sprach(en)bedarfsanalysen
- Mehrsprachige Kommunikation in der internationalen geschäftskommunikation: Pluriling-, LangBuCom-Projekte
- Language awareness in mehrsprachigen situationen
- Gesamtsprachencurriculum: PlurCur-, Plur>E-Projekte (Europarat- und Erasmus+-Projekte)
- Sprachenwahl von Wirtschaftsstudierenden
Julkaisut
Mehrsprachen? - PlurCur! – Berichte aus der Forschung und Praxis zu Gesamtsprachencurricula (2015)
Berichte aus der Forschung und Praxis zu Gesamtsprachencurricula
(Toimitustyö tieteelliselle lehdelle, kokoomateokselle tai konferenssijulkaisulle (C2))
PlurCur – schulische Gesamtsprachencurricula, ihre spracherwerbstheoretische Verortung, ihre Struktur und ihre Ziele (2015)
(Vertaisarvioitu artikkeli kokoomateoksessa (A3))PlurCur: 5. Rückblick, Fazit und Ausblick – Schlussbemerkungen (2015)
Schlussbemerkungen
(Kirjan tai muun kokoomateoksen osa (B2))
PlurCur: Success factors for a school whole language policy and plurilingualism and for implementing individual aspects of whole language policy (2015)
(Julkaistu kehittämis- tai tutkimusraportti taikka -selvitys (D4))PlurCur: Gelingensbedingungen für ein schulisches Gesamtsprachencurriculum und Mehrsprachigkeit und die Umsetzung gesamtsprachencurricularer Einzelaspekte (2015)
(Julkaistu kehittämis- tai tutkimusraportti taikka -selvitys (D4))Mit Sprachbewusstheit auf dem Weg zur plurilingualen Kompetenz (2014)
(Vertaisarvioitu artikkeli kokoomateoksessa (A3))Auf dem Weg zur plurilingualen Kompetenz – Zwei Kurse mit Übungsbeispielen (2014)
Zwei Kurse mit Übungsbeispielen
Fremdsprache Deutsch: Zeitschrift für Die Praxis des Deutschunterrichts
(Artikkeli ammattilehdessä tai kirjoitus ammatillisessa blogissa (D1))
Taloustieteiden opiskelijoiden kielivalinnat yliopistossa (2012)
Kieli, Koulutus Ja Yhteiskunta
(D1 Artikkeli ammattilehdessä)
Attitudes and motivational factors behind Finnish business students' choices of foreign languages (2012)
Language Learning in Higher Education
(Vertaisarvioitu alkuperäisartikkeli tai data-artikkeli tieteellisessä aikakauslehdessä (A1))